Inspektion und Prüfung von IBC
Rechtliche Grundlagen zu Inspektion und Prüfung
- Unterstützung in Produktionsprozessen
- Verpacken der Ware
- operative Verantwortung für die Anlage & Fachliche Führung eines kleinen Teams
- Einrichtung & Inbetriebnahme der Anlage
- Gute Deutschkenntnisse erforderlich
- Versorgung der Arbeitsplätze mit Material
- Be- und Entladen der LKWs
- Staplerschein notwendig
- Durchführung von Produktprüfungen
- Kontrolle der Personal- und Betriebshygiene und Überwachung der Metalldetektoren
- Bereitschaft in Wechselschicht zu arbeiten
Alle IBC müssen, gerechnet ab dem Datum der ersten (Werks-)Prüfung, in einem Rhythmus von 2 ½ Jahren wiederkehrenden Prüfungen unterzogen werden, und zwar:
Inspektion nach 2½ Jahren
Durch eine bei der BAM registrierte Inspektionsstelle II, gemäß BAM-GGR 002 – Teil B, Absatz B 1.2.1, B 2.1 und B 3.1
- Prüfung des äußeren Zustandes
- Prüfung der Kennzeichnung
- Prüfung der Funktion der Bedienausrüstung, d. h. alle zum Behälter gehörenden Armaturen
- Dichtheitsprüfung mit Luft mit 0,2 bar Überdruck
Inspektion nach 5 Jahren
Durch eine bei der BAM registrierte Inspektionsstelle I, gemäß BAM-GGR 002 – Teil A, Absatz A 1.2.1, A 2.1 und A 3.1
- Zusätzlich zum Umfang der Inspektion nach 2 ½ Jahren ist durchzuführen:
- Prüfung der Übereinstimmung mit dem Baumuster
- Innenbesichtigung
Gegebenenfalls anfallende Instandsetzungsarbeiten sowie Montagematerialien werden nach Aufwand berechnet. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen vorab einen Kostenvoranschlag.
Behälter-Typ
Herstell-Nr.*
Restmenge (l)
Medium
Ja Nein
Antifrogen N Kontrollflüssigkeit A (nicht mehr lieferbar!) Pancalor 02 (nicht mehr lieferbar!)
Ja Nein
Ja Nein
Ja Nein
Ja Nein
Hersteller*
Behälter-Typ
Herstell-Nr.*
Baumusterzulassung
SIE BENÖTIGEN HILFE?
- Unterstützung in Produktionsprozessen
- Verpacken der Ware
- operative Verantwortung für die Anlage & Fachliche Führung eines kleinen Teams
- Einrichtung & Inbetriebnahme der Anlage
- Gute Deutschkenntnisse erforderlich
- Versorgung der Arbeitsplätze mit Material
- Be- und Entladen der LKWs
- Staplerschein notwendig
- Durchführung von Produktprüfungen
- Kontrolle der Personal- und Betriebshygiene und Überwachung der Metalldetektoren
- Bereitschaft in Wechselschicht zu arbeiten
Bei Rückfragen zur Anfrage stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail.